Das Bieten wir

 

Bild5


     Schön, dass Sie sich für unsere Eifelvereins-Ortsgruppe interessieren!

     Sie wurde 1965 aus der Taufe gehoben und hat derzeit rund 100 Mitglieder aus allen Altersschichten.
     Für aktive Menschen wie Sie, die die Landschaft, die Natur und die Kultur des Rheinlandes, der Mosel, des Westerwaldes sowie der Eifel und ihrer Nachbarregionen                           entdecken und erleben wollen, bieten wir ein abwechslungsreiches Wanderprogramm an.

  •     Wir bieten regelmäßig Halbtags - und Tageswanderungen von unterschiedlichen Kilometern und Schwierigkeitsgraden an.
  •     Wir bieten für Senioren und für diejenigen, die nicht mehr gut laufen können, kleine Wanderungen mit Plauderstündchen an.
  •     Wir bieten 1 - 2 Wanderfreizeiten im Jahr für mehrere Tage an.
  •     Wir sind mit der Naturschutzwartin unterwegs.
  •     Wir treffen uns zum Lauftreff jeden Dienstag von 9:30 – 10:30 Uhr auf der Erpeler Ley.
  •     Wir treffen uns zum Stammtisch jeweils am ersten Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr.
  •     Kultur und Geselligkeit kommt bei uns auch nicht zu kurz.

     Machen Sie doch einfach mit!
     Eine Anmeldung zu einer Probewanderung ist nicht erforderlich und unverbindlich.

 

     Das sind einige Aktivitäten, die wir unternommen haben

 

12.06. - 16.06 2023 Eifelverein on tour in der Südpfalz

 

P1230809
Des Wanderers Glück.
Hier ist es zu finden, an der Südlichen Weinstraße.
Denn die Natur hat es gut gemeint, die
Region um Edenkoben, St. Martin, Rhodt
und Maikammer ist eine beliebte Urlaubsregion.
Einerseits wegen der Landschaft, andererseits
locken die geschichtsträchtigen Bauten.
Und zuletzt ist die Region bekannt für ihre
leiblichen Genüsse, wie den dort angebauten
Wein und das deftige Essen.

 

04.06.2023 auf der Suche nach Orchideen im Ahrtal

 

P1080163

Bei herrlichem Wetter an der Ahr unterwegs
sein, das bedeutet nicht nur dem Fluss zu
folgen. Am alten Bahnhof in Bad Bodendorf
beginnt unsere Wanderung, das Wetter konnte
nicht besser sein. An der Burg Bodendorf
(teilweise verfallen) vorbei wandern wir über
den Heerweg an Lößwänden vorbei bis zum
Trüffellehrpfad. Weiter geht es mit einem
kleinen Abstecher zur kleinen Waldkapelle
an der Krönungsstraße.

 

20.08. – 31.08. 2022 Der Lechweg, von der Quelle bis zum Fall

 

P1230809
Eifelverein OG Linz wandert durch
eine der letzten Wildflusslandschaft Europas.
Wanderbares Lechtal - ursprünglich, vielfältig
und einzigartig, das durften kürzlich
achtzehn Mitglieder der OG Linz
bei Kaiserwetter in einer erlebnisreichen
Wanderwoche erleben: der „Lechweg –
von der Quelle bis zum Fall“.
Auf dem Lechweg begleitete die Gruppe
einender letzten Wildflusslandschaften

 

07.08.2022 auf dem Calmonter Klettersteig

 

Bei sonnigem Wetter hatten sich 24
Wanderfreunde am Bahnhof in Linz
eingefunden,mit der Bahn fuhren wir nach
Ediger-Eller,um im Calmont, dem steilsten
Weinberg Europas, zu wandern. Nach der
herzlichen Begrüßung der Wanderführer
mit einem Begrüßungsspruch und einem
„Frisch Auf“ machte sich die Gruppe auf
den Weg. Vom Bahnhof in Eller führt uns
der Zugang auf den Mosel - Höhenweg,

 

22.06. – 29.06. 2022 Gersfeld in der Rhön

 

P1230809
Zwischen Vogelsberg, Spessart und
Nordhessen kuschelt sich die Rhön
an den östlichsten Rand Hessens.
Dort  verbrachten 11 Mitglieder der
OG Linz vom 22. bis 29.Juni 2022
eine erlebnisreiche Wanderwoche.
Mit dem familiengeführten Hotel
"Sonne" in Gersfeld hatte unsere
Wanderführerin eine gute Wahl getroffen.
Nach der langen Autofahrt und zur

12.06.2022 Würzlaysteig bei Lehmen

 

P1230809

Elf  Wanderfreunde des Eifelvereins
OG Linz wandern bei strahlendem
Sonnenschein auf dem Würzlaysteig
von Lehmen über den Ausoniusstein,
Kattenes und den Burgenblick nach Löf.
Der Würzlaysteig ist ein Themenweg
der Mosel-Erlebnis-Route und führt zum
Teil über alpine Pfade von Lehmen nach
Löf.
Seinen Namen hat er von der steil
terrassierten Weinlage der „Lehmener
Würzlay“.
Eine wunderschöne und ganz

08.05.2022 Wandern für den Wiederaufbau


P1230809

Wir zeigen uns solidarisch und
Wandern für den Wiederaufbau im
Ahrtal. Eine der schönsten Tourismus-
regionen in Deutschland wurde durch
die Naturkatastrophe nachhaltig zerstört.
Die Verkehrsvereine der Gemeinden
Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr
laden an allen Wochenenden im
Mai herzlich zu verschiedenen Themen
Wanderungen
entlang des

27.09. – 01.10. 2021 Altleiningen Pfalz

 

P1230809

Fünf wunderschöne abwechslungsreiche
Tage erlebten 13 Wanderfreunde der
OG Linz vom 27..09. – 01.10.2021 in 
Altleiningen im Pfälzer Wald.
Das Leininger-
land liegt reizvoll am Übergang des
Pfälzerwalds zu den Weinbergen und
der Rheinebene. Es ist benannt nach dem
Herrschergeschlecht der Grafen von
Leiningen, die hier seit dem 12.
Jahrhundert ihren Stammsitz hatten.


26.06. - 03.07.2021 auf dem Schluchtensteig

 

P1230809

Herausfordernd • tiefgründig • aussichtsreich
so erlebten 12 Wanderfreunde der OG Linz e.V.
den Schluchtensteig im Schwarzwald
vom 26.06. – 03.07.2021. Nahezu
unberührte Natur steht im Mittelpunkt
dieses Wandererlebnisses. Der Schluchtensteig,
von Stühlingen nach Wehr, mit seinen sechs
Etappen über 119 km führte uns durch
Wald, Wasser, Hochheide, über hohe Felskuppen,
Schluchten, Klammen, Wasserfällen, vorbei

09.06.2020 - 14.09. in der Sächsischen Schweiz

 

P1230809

Acht wunderschöne abwechslungsreiche
Tage verlebten 21 Teilnehmer vom 06..09.
bis 14.09.2020 in der Sächsischen Schweiz.
Mit dem Hotel Amselgrundschlösschen in
Kurort Rathen hatten unsere Wanderführer
eine sehr gute Wahl getroffen, alles war
perfekt. Nach langer Bahn – Autofahrt und
zur Einstimmung in die Wanderfreizeit
wurde eine kurze Wanderung um den
Amselsee gemacht. Eine Wanderung

16.08.2020 Tour Natur bei Bad Münster am Stein

 

P1240495

Eine weite Anreise mit der Bahn hat sich
für 15 Wanderfreunde gelohnt, diese
aussichtsreiche Rundwanderung durch
das romantische Nahetal mit zahlreichen
Highlights um den Rotenfels, eine beein-
druckendeSteilklippe zu erwandern. Wir
hatten Kaiserwetter mit heissen
sommerlichen Temperaturen. In Bad
Münster am Stein angekommen machte
sich die Gruppe auch schon auf den Weg.

12.07.2020 Der Klosterweg von Rengsdorf nach Waldbreitbach

 

P1240495

Auf dem  Klosterweg von Rengsdorf
nach Waldbreitbach konnte man mal
so richtig die Seele baumeln lassen.
Dafür nutzte die Wandergruppe von
21 Wanderfreunden den Wanderbus,
der vorab beim Touristik-Verband Wiedtal
angemeldet wurde und jeden Sonn-
und Feiertag vom Wiedtal auf die Höhe
fährt.
Nach Begrüßung durch die
anderführerin machte sich die Gruppe


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.