Wanderfreizeit 2023
Bilder von der Wanderfreizeit der Ortsgruppe Linz
im Jahr 2023
Bilder von der Wanderfreizeit der Ortsgruppe Linz
im Jahr 2023
Wanderfreizeit im Naturpark Altmühltal vom 25.08.2023 bis 01.09.2023
So muss wandern sein
An der wildromantischen Schönheit des Altmühltals arbeitete die Natur unermüdlich Millionen von Jahren.
Schon von weitem begrüßen Sie stolze Burgen, Burgruinen und Schlösser, die auf steil aufragenden Jurafelsen thronen und den Anschein erwecken, dass sie auch heute noch das unter ihnen liegende Tal bewachen.
Beim Wandern im Naturpark Altmühltal entdeckt man nicht nur schroffe Dolomit-Felsen, sonnenüberflutete Wacholderheiden, sanfte Flusstäler und ausgedehnte Wälder, sondern auch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft.
*****************************************************************************************************************************************************************************************************
Organisation und Wanderführung: Irmhild und Berthold Füllenbach
Unser Quartier ist das Hotel zur Krone
Hauptstraße 20
92339 Beilngries
Super Unterkunft - hervorragende Verpflegung - freundliches Personal - sehr zu empfehlen -
*****************************************************************************************************************************************************************************************************
Naturpark Altmühltal Tag 1: Anreise nach Beilngries
Nach der langen Autofahrt kurze Wanderung von Beilngries zur Wodansburg
Die Tour ist eine abwechslungsreiche Kurzwanderung mit schönen Aussichten auf und rund um Beilngries. Wir wandern zum Aussichtspunkt Wodansburg oberhalb des Main-Donau-Kanals und erfahren dabei allerlei.
Die Wodansburg war eine altgermanische Opferstätte oberhalb von Beilngries. Heute befindet sich dort ein Obelisk, der 1901 als Gedenkstätte errichtet wurde. Von hier oben aus lässt es sich wunderbar auf das Tal und den Main-Donau-Kanal herab oder hinüber zu Schloss Hirschberg blicken.
Der Platz ist außerdem beeindruckend, weil es dort eine Vielzahl an Wasseradern gibt, die jeweils beschildert sind.
Teilnehmer: 21 Mitglieder
Wanderstrecke: 7 Kilometer
Wetter: Schwülwarm, bewölkt mit sonnigen Abschnitten, kleiner Regenschauer zum Schluß der Wanderung, 22 Grad
Bilder: Irmhild Füllenbach
Dienstag, 06. Mai 09:30 Uhr OG Linz lädt zum Lauftreff auf die Erpeler Ley ein |
Mittwoch, 07. Mai 18:00 Uhr OG Linz lädt zum Stammtisch ein |
Samstag, 10. Mai OG Linz: Frühjahrstagung des Hauptvereins in Bitburg |
Sonntag, 11. Mai 08:30 Uhr OG Linz: Eine Reise in die feurige Vergangenheit - Pellenzer Seepfad |